Unter Kryotherapie wird die Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken verstanden. Dabei kann die Kälte auf ganz unterschiedliche Weise angewandt werden. In unserer Praxis therapieren wir bevorzugt mit Eis. Kälte hat auf den Organismus eine ganze Reihe verschiedener Wirkungen. Die reaktive Hyperämie ist eine gewünschte Wärmeentwicklung nach einer Behandlung mit Kälte. Diese ist lang anhaltend und leicht zu Hause nachzumachen. Durchblutung und Immunsystem werden angeregt und der Körper insgesamt gestärkt. Bei Verletzungen können eine Kältepackung oder ein Kältespray auch akut Linderung verschaffen. Diese Wirkung beruht auf mehreren Faktoren:
• Hemmung des Schmerzreizes
• abschwellende Wirkung
• Hemmung der Entzündungsreaktion
• Reduktion der Muskelspannung
• Gefäßkontraktion (blutungsstillend)
Die entzündungshemmende Wirkung der Kälte nutzt man vor allem bei chronischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder anderen Störungen aus dem rheumatischen Formenkreis (Fibromyalgie, Morbus Bechterew).