• Rezept
• Versichertenkarte
• Handtuch (min. 140 X 70)
• bequeme Kleidung
Zwischen dem Datum der Rezeptausstellung und der ersten Behandlung dürfen maximal 14 Kalendertage liegen (Kassenrezept). Falls wir innerhalb dieser Zeit Ihre Therapie nicht begonnen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Zwischen den einzelnen Behandlungen dürfen nicht mehr als 14 Kalendertage vergehen. Eine Unterbrechung erlaubt Ihre Krankenkasse nur in bestimmten Ausnahmefällen. Sollten Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, so bitten wir Sie, sich möglichst 24 Stunden vorher bei uns zu melden, damit wir die Chance haben, diesen Termin anderweitig zu vergeben. Auch bei kurzfristigen Absagen bitten wir um eine Nachricht. Ohne rechtzeitige Terminabsage müssen wir Ihnen den Behandlungsausfall privat mit anteilig 10.- Euro in Rechnung stellen.
Bei gesetzlich Versicherten sind wir verpflichtet, im Namen der Krankenkasse eine Selbstbeteiligung / Zuzahlung einzufordern. Diese besteht aus der Verordnungsgebühr (10,- EUR) und einer prozentualen Zuzahlung. Entrichten Sie den Gesamtbetrag bitte an einem der ersten beiden Behandlungstage. Wenn Sie von Ihrer Krankenkasse von Zuzahlungen befreit worden sind, legen Sie uns bitte den entsprechenden Ausweis vor.
Viele Patienten kommen direkt von der Arbeit aus zu uns oder gehen direkt nach der Behandlung zur Arbeit. Da ist es nicht immer möglich, ein Handtuch dabei zu haben. Wir stellen Ihnen daher gerne für die Dauer Ihrer Behandlung ein Handtuch zur Verfügung. Für die anschießende Reinigung berechnen wir Ihnen 0,50 Euro für jedes Handtuch, das Sie bei uns benutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diesen Betrag auch einziehen müssen, wenn Sie nur einmalig unseren Handtuchservice nutzen. Zusätzliche Handtücher, die Sie für die Fangoanwendung benötigen, erhalten Sie natürlich kostenlos. Der Handtuchservice gilt nicht für Patienten, die bei uns einen Gutschein einlösen. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie auch dann ein eigenes großes Handtuch mitbringen.
Sie können bei uns viele Anwendungen auch als Gutschein kaufen, um Sie an Ihre Liebsten als Geschenk weiterzugeben. Zu den Leistungen gehören alle Therapien die, nicht verschreibungsspflichtig sind. Die Preise hier für entnehmen Sie bitte unserer Preisliste. Auch Wertgutscheine zur freien Auswahl der Leistungen sind möglich. Achten Sie auch besonders auf unsere Aktionen. Dort gibt es für kurze Zeit unsere Leistungen zu vergünstigten Konditionen oder in attraktiven Kombinationen. Der Gutschein ist ab dem Kaufdatum drei Jahre gültig und in dieser Zeit frei an jeden übertragbar.
Eine Übersicht über unsere Preise haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die Preise für Privatversicherte sowie für Beihilfe Berechtigte gleich sind. Bitte informieren Sie sich als Beihilfe Berechtigter bei Ihrer Versicherung über die Höhe der Kostenübernahme. Eine Differenz in der Kostenerstattung ist vom Versicherten selber zu tragen. Bei Behandlungsbeginn gelten die Preise als akzeptiert. Über weitere Preise informieren wir Sie gerne in der Praxis oder am Telefon.
Auch wenn wir all unser Können und Wissen in unsere Behandlung investieren, bleibt der Erfolg meist nicht von langer Dauer, wenn der Patient zu Hause nicht aktiv zum Genesungsprozess beiträgt. Daher ist es sehr wichtig Übungen und Bewegungsmuster neben der Therapie in unserer Praxis auch zu Hause durchzuführen. Wir zeigen Ihnen daher jeweils spezifisch angepasste Übungen, die Ihnen helfen sollen den Therapieerfolg auf Dauer zu sichern. Damit Sie sich einige der Übungen noch einmal ansehen können, haben wir in Kooperation mit dem Fortbildungsinstitut IFAMT ausgesuchte Videos hier für Sie bereitgestellt.
Gebärdensprachen sind visuell-manuelle Sprachen, die natürlich entstanden sind. Gebärdensprachen sind ebenso komplex wie gesprochene Sprachen, auch wenn sie anders aufgebaut sind. In der Regel benutzen Gehörlose und stark schwerhörige Menschen zur Kommunikation miteinander Gebärdensprache, denn sie ermöglicht Gehörlosen im Gegensatz zur Lautsprache eine entspannte und verlässliche Kommunikation.
Um eine möglichst verlustfreie Kommunikation mit all unseren Patienten zu ermöglichen, haben gehörlose sowie schwerhörige Patienten bei uns die Möglichekit, sich in der DGS zu verständigen. So haben diese Patienten die Chance, ohne Dolmetscher oder Angehörigen, Zugang zur Physiotherapie zu erhalten.